Institut Mitte
  • • Pete Josephs
  • • Alexandertechnik
  • • Musikergesundheit
  • Institut Mitte
  • Pete Josephs
    • Alexandertechnik
      • Die Freiheit der Entscheidung
      • Das Problem
      • Erlernen neuer Fähigkeiten
      • Emotionale Auswirkungen
      • Meine Geschichte
      • Standorte
      • Ausbildung zum Alexandertechnik-Lehrer
    • Musikergesundheit
  • Kontakt
  • Links

Ausbildung zum Musikercoach/ Alexandertechniklehrer

Ausbildung zum Musikercoach/Alexander-Technik Lehrer in Berlin

Im März 2018 wird meine neunte Alexandertechnik/Musikercoaching-Ausbildung starten. Zur Zeit gibt es noch freie Plätze.

Ein ausdrücklicher Schwerpunkt ist die Arbeit mit Musikern. Durch meine langjährige Lehrtätigkeit an den Musikhochschulen Hannover, Berlin, Weimar und Dresden konnte ich umfassendes Wissen über die körperlichen und psychischen Probleme von Musikern gewinnen. Die oft von mir entwickelten und bewährten Lösungsstrategien werden in der Ausbildung gelehrt. Erfahrungsgemäß sind die meisten Teilnehmer Musiker, die ein zweites berufliches Standbein suchen.

Ein weiteres Kernstück der Ausbildung ist die Alexandertechnik, welche im Wesentlichen auf Körperkoordination und dem Anwenden mentaler Anweisungen beruht. Allerdings unterscheidet sich meine Ausbildung in folgenden Bereichen sehr deutlich von den anderen deutschen Ausbildungen:

1. Die Alexandertechnik, welche ich unterrichte, ist stark angelehnt an die Arbeit von Joan Murray und Alex Murray. Das Ehepaar Murray leitet ein Ausbildungsinstitut in den USA. Ihnen ist es gelungen, die klassische Alexandertechnik mit frühkindlichen Dreh- und Aufrichtungsreflexen zu verbinden. So wird das Anwenden der AT flüssiger und vitaler und macht einfach mehr Spaß.

2. Meine Ausbildung ist wesentlich kürzer und preiswerter als üblich. Sie dauert 2 Jahre und findet an 24 Wochenenden statt. Der Gesamtpreis beträgt 5000€.
Die Einsparung der Ausbildungszeit wird möglich durch ein Lehr- und Lernkonzept, welches stark auf eigenverantwortlichem Lernen aufbaut. Bereits am ersten Wochenende bekommen die Auszubildenden anwendbares Wissen vermittelt, welches bis zum nächsten Termin mit Freunden, dem Partner oder den anderen Teilnehmern geübt werden kann. Dieses Konzept hat sich in den bisherigen Ausbildungsgängen bewährt und zu einem sehr schnellen Zuwachs von Fähigkeiten bei den Teilnehmern geführt. Darüber hinaus wird über die selbständige Arbeit eine höhere Sicherheit im Umgang mit zukünftigen Klienten erlangt. Die Ausbildung an Wochenenden ermöglicht weiterhin auch den Interessenten die Teilnahme, welche in einiger Entfernung zum Ausbildungsort (Berlin) wohnen.

3. Da ich in keinem Alexandertechnik-Verband Mitglied bin, wird meine Ausbildung von der deutschen Alexandervereinigung nicht anerkannt. Ebenso entspricht die Struktur nicht den Regeln dieses Vereines. Ich würdige und respektiere die Arbeit dieser Organisation, aber ich sehe auch keinen Grund ihre Regeln zu übernehmen. Ich habe sowohl den Lernstoff wie auch die zeitliche und finanzielle Belastung der Ausbildung so strukturiert, wie sie für mich selbst als Teilnehmer optimal gewesen wäre.

4. Da ich versuche, meine Teilnehmer bestmöglich auf ihren neuen Beruf vorzubereiten, werden in der Ausbildung auch zusätzliche Techniken vermittelt, wie Körpertraumatherapie, natürliche Sehverbesserung, Gesprächsführung, Berufsethik und Grundlagen prozessorientierter Psychotherapie.

Wenn Sie sich für die Ausbildung interessieren, stehe ich für weitere Fragen gern zur Verfügung.

Kontakt

Pete Josephs
Rosenthalerstr. 9
10119 Berlin
Tel.: 030 / 47 37 48 11
Kontaktformular

© 2004 - 2019 Institut Mitte - Impressum - Datenschutzerklärung